Exhibition

  • The exhibition of Joan Heemskerk and Nieves de la Fuente Gutiérrez, the two winners of the NRW Female Artist Award 2022 for Digital Art, was shown in 2022.

  • The realisation of the exhibition was made possible by the kind support of the Ministry of Culture and Science of the State of North Rhine-Westphalia. Special thanks also go to the Women's Cultural Office.


  • "Prototype" by Joan Heemskerk


  • For Joan Heemskerk, a pioneer of digital art who has been realising her own and, as part of jodi.org, collective works in, with and via the ´World Wide Web´ for 27 years, the Internet is constantly present. She approaches this continuously changing space of possibility with love as well as respect, interwoven with an anti-institutional, anti-authoritarian approach to art and culture.

  • The combination of exploration, deconstruction and reconfiguration of technology and electronic media is for her the ultimate path to freedom in today's information society. At the same time, she recognises that the internet has become a narrow labyrinth and that it may sometimes be necessary to go off the grid.

  • The conceptual background of her new work "Prototype" is the critical examination of the basis of digital data processing par excellence, which is binary computation. The basis of human thought and action in digital contexts is based on the distinction between 0 and 1, i.e. the construction of the entire digital structure on the basis of two discrete states.

  • Against this background, "Prototype" seems like a humorous fantasy; it is nothing less than the proposal to initiate, to integrate intermediate states, or in other words: the idea of non-binary computing. Without access to the possibilities of quantum computing, hitherto denied to mere mortals, this can only be realised as a prototype, as a poetic, scientific fake.

  • "Prototype" is a generative work that appears half as text, half as image. The artist uses text as input information, which refers to quantum randomised current satellites-names and English words in a crypto passphrase in the mix with all possible characters available. First Joan Heemskerk translates the text into a hexadecimal system. In mathematics and computer science, the hexadecimal system is a positional number system that uses 16 different symbols, mostly "0"-"9" for the values 0 to 9 / and "A"-"F" for the values from 10 to 15. Hexadecimal numbers, according to one perspective among coders, offer a more human-friendly representation of binary coded values. From there, Joan Heemskerk takes another data transfer that results in a visualisation. What can be seen is a global heat map in 3D, that changes generatively on the basis of the incoming texts and in this way allows content to be experienced sensually.

  • "Prototype", like much of Joan Heemskerk's work, is based on the intuitive insight that digital technologies potentially have many more possibilities than manuals and industry would have us believe. The digital world that surrounds us quickly becomes an unquestioned system of order, if it weren't for people like Joan who show us that its boundaries and rules are fluid.


  • The sponzorship winner Nieves de la Fuente Gutiérrez also creates a new artistic work for the exhibition, "Alvirah and Willy".


  • Research for "Alvirah and Willy" by Nieves de la Fuente Gutiérrez


  • Gutiérrez is an artist, researcher and critical thinker. At its core, her art practice is transmedial, with "Alvirah and Willy" offering an interactive experience. The spatial point of departure for the work is in southern Spain, in the artist's family home, specifically her bookshelf. Woodworms have eaten their way through the books. The artist reconstructs the tunnels of the woodworms as a walk-in 3D labyrinth. She enlarges them and turns them into a walkable landscape.

  • Keyword landscape: Once visitors have walked through the interactive labyrinth completely, they enter a level through a digital wormhole that can be viewed in 360 degrees. This is actually the landscape that surrounds the village of the artist's family in southern Spain; an open-cast mine that has been active for 5000 years. The appearance of the open pit reveals a massive form of human intervention. Artificial mountains pile up, rivers in the surrounding area are coloured red. On the one hand, this terrestrially accelerated transformation process reveals the history of the profit-oriented exploitation of stretches of land in the context of the history of colonialism in southern Spain. At the same time, this very place is currently a field of experimentation for NASA, which is investigating bacterial cultures found there because of suspected parallels to the rock structure on the planet Mars.


"Alvirah and Willy" by Nieves de la Fuente Gutiérrez

  • The artist uses the two woodworms in "Alvirah and Willy" in an abstracted appearance waiting for the visitors, among other things because woodworms as a species are associated with death on site. The background to this is that during the traditional silence at a deathbed in the village, the sounds of woodworms eating their way through matter become audible. Running deeper through the labyrinth of artistic work, Alvirah and Willy eventually become a kind of plague, jumping from one display to another... out of the computer's browser and into the visitor's smartphone. As augmented reality sculptures, they virtually populate the analogue space surrounding us.

  • For several years, Gutiérrez has been exploring theoretical concepts such as Jorge Luis Borges' "map-territory relationship" and Donna Haraway's idea of responsibility in interspecies communication in her research-based artistic work. In doing so, the artist manages to make these and other theories accessible by transferring knowledge into events for our sensory apparatus. Transhumanity, our relationship with non-human animals, the real and the virtual become playful experiences in Gutiérrez's works. And digitality can also serve to reconstruct memories. With regard to "Alvirah and Willy", this is not done from a naive perspective, but knowing that digital reconstructions are characterised by displacements and artefacts: that they dislocate reality.


  • With thanks to Josephine Bosma and Thomas Hawranke PhD


  • Die Ausstellung von Joan Heemskerk und Nieves de la Fuente Gutiérrez, den beiden Preisträgerinnen des NRW Künstlerinnenpreises 2022 für Digitale Kunst, wurde 2022 gezeigt.

  • Die Umsetzung der Ausstellung wurde durch die freundliche Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westphalen ermöglicht. Ein besonderer Dank geht des Weiteren an das Frauenkulturbüro.


"Prototype" von Joan Heemskerk

  • Für Joan Heemskerk, eine Pionierin digitaler Kunst, die seit 27 Jahren eigene und als Teil von jodi.org kollektive Arbeiten im, mit und über das World Wide Web realisiert, ist das Internet ständig präsent. Sie begegnet diesem kontinuierlich sich wandelnden Möglichkeitsraum mit Liebe wie auch Respekt, verwoben mit einem anti-institutionellen, anti-autoritären Ansatz für Kunst und Kultur.

  • Die Kombination aus Erforschung, Dekonstruktion und Neukonfiguration von Technologie und elektronischen Medien ist für sie der ultimative Weg zur Freiheit in der heutigen Informationsgesellschaft. Dabei erkennt sie zugleich, dass das Internet zu einem engen Labyrinth geworden ist und es manchmal notwendig sein kann, vom Netz zu gehen.

  • Der konzeptionelle Hintergrund ihrer neuen Arbeit „Prototype“ ist die kritische Auseinandersetzung mit der Grundlage digitaler Datenverarbeitung schlechthin, mit dem binären Rechnen. Nach wie vor beruht die Grundlage menschlichen Denken und Handelns in digitalen Kontexten auf der Unterscheidung zwischen 0 und 1, also der Konstruktion der gesamten digitalen Struktur anhand von zwei diskreten Zuständen.

  • Vor diesem Hintergrund erscheint „Prototype“ wie eine humorvolle Fantasie, es handelt sich um nicht weniger als den Vorschlag, Zwischenzustände zu initiieren, zu integrieren oder anders formuliert: die Idee des nicht-binären Rechnens. Ohne Zugriff auf die normal Sterblichen bisher vorenthaltenen Möglichkeiten des Quantencomputings kann dies bisher nur als Prototyp, als poetischer, wissenschaftlicher Fake realisiert werden.

  • „Prototype“ ist eine generative Arbeit, die halb als Text, halb als Bild erscheint. Die Künstlerin nutzt Text als Eingangsinformation, der sich auf quantenrandomisierte aktuelle Satellitennamen und englische Wörter in einer Krypto-Passphrase im Mix mit allen möglichen Zeichen bezieht. Im ersten Schritt übersetzt Joan Heemskerk diesen Text in ein hexadezimales System. In der Mathematik und Informatik ist das Hexadezimalsystem ein Positionszahlensystem, das 16 verschiedene Symbole verwendet, meist "0"-"9" für die Werte 0 bis 9 / und "A"-"F" für die Werte von 10 bis 15. Hexadezimale Zahlen bieten, so eine Perspektive unter codern, eine menschenfreundlichere Darstellung von binär codierten Werten. Von da aus nimmt Joan Heemskerk einen weiteren Datentransfer vor, der in einer Visualisierung resultiert. Zu sehen ist eine Wärmekarte in 3D, die sich generativ auf Basis der eingehenden Texte verändert und auf diese Weise Inhalte sinnlich erfahrbar werden lässt.

  • „Prototype“ beruht wie viele von Joan Heemskerk´s Werken auf der intuitiven Einsicht, dass digitale Technologien potenziell viel mehr Möglichkeiten haben, als Handbücher und die Industrie uns glauben machen wollen. Die digitale Welt, die uns umgibt, wird schnell zu einem unhinterfragten Ordnungssystem, wenn es nicht Menschen wie Joan gäbe, die uns zeigen, dass ihre Grenzen und Regeln fließend sind.



  • Auch die Förderpreisträgerin Nieves de la Fuente Gutiérrez setzt mit „Alvirah und Willy“ eine neue künstlerische Arbeit für die Ausstellung um.


Recherche zu "Alvirah und Willy" von Nieves de la Fuente Gutiérrez

  • Gutiérrez ist Künstlerin, Forscherin und kritische Denkerin. Im Kern ist ihre Kunstpraxis transmedial, „Alvirah und Willy“ bietet dabei eine interaktive Erfahrung an. Der räumliche Ausgangspunkt der Arbeit liegt in Südspanien, im Haus der Familie der Künstlerin, konkret in deren Bücherregal. Holzwürmer haben sich durch die Bücher gefressen. Die Künstlerin rekonstruiert die Tunnel der Holzwürmer als begehbares 3D-Labyrinth. Sie vergrößert sie und baut sie zu einer begehbaren Landschaft aus.

  • Stichwort Landschaft: Hat man als Besucherin das interaktive Labyrinth komplett durchlaufen, betritt man durch ein digitales Wurmloch hindurch eine Ebene, die man in 360 Grad betrachten kann. Dabei handelt es sich tatsächlich um die Landschaft, die das Dorf der Familie der Künstlerin in Südspanien umgibt; einen Tagebau, der seit 5000 Jahren aktiv ist. Das Erscheinungsbild des Tagebaus lässt eine massive Form menschlichen Eingreifens erkennen. Künstliche Berge türmen sich auf, Flüsse in der Umgebung sind rot gefärbt. In diesem terrestrisch beschleunigten Transformationsprozess zeigt sich einerseits die Geschichte der profitorientierten Ausbeutung von Landstrichen im Rahmen der Geschichte des Kolonialismus in Südspanien. Zugleich stellt aktuell genau dieser Ort ein Experimentierfeld für die NASA dar, die vorgefundene bakterielle Kulturen untersucht aufgrund vermuteter Parallelen zur Gesteinsstruktur auf dem Planeten Mars.


"Alvirah und Willy" von Nieves de la Fuente Gutiérrez

  • Die in “Alvirah und Willy“ in einem abstrahierten Erscheinungsbild auf die Besucher:innen wartenden zwei Holzwürmer setzt die Künstlerin u.a. deswegen ein, da Holzwürmer als Spezies vor Ort mit dem Tod in Verbindung gebracht werden. Der Hintergrund dafür ist, dass während der traditionellen Stille an einem Sterbebett im Dorf die Geräusche der sich durch die Materie fressenden Holzwürmer hörbar werden. Läuft man tiefer durch das Labyrinth der künstlerischen Arbeit, werden Alvirah und Willy schließlich zu einer Art Plage, sie springen von einem Display zum anderen... aus dem Browser des Computers hinaus in das Smartphone der Besucher:innen hinein. Als Augmented-Reality-Skulptur bevölkern sie virtuell den analog uns umgebenden Raum.

  • Seit mehreren Jahren setzt sich Gutiérrez in ihrer forschungsbasierten, künstlerischen Arbeit mit theoretischen Konzepten wie nur z.B. mit Jorge Luis Borges´ „map-territory relationship“ und Donna Haraway´s Idee der Verantwortung in der Kommunikation zwischen den Spezies auseinander. Dabei schafft es die Künstlerin, diese und weitere Theorien zugänglich zu machen, indem sie Wissen in Ereignisse für unseren Sinnesapparat transferiert. Transhumanität, unsere Beziehung zu nicht-menschlichen Tieren, das Reale und das Virtuelle werden in Gutiérrez´Arbeiten spielerisch erfahrbar. Und Digitalität kann des Weiteren dazu dienen, um Erinnerungen zu rekonstruieren. In Hinblick auf „Alvirah und Willy“ geschieht dies nicht aus einer naiven Perspektive heraus, sondern wohl wissend, dass digitale Rekonstruktionen von Verschiebungen und Artefakten gekennzeichnet sind: dass sie Realität verrücken.


  • Mit Dank an Josephine Bosma und Dr. Thomas Hawranke